Deutsche Kartoffelknödel Einfach und Lecker Selbermachen

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Willkommen zu meinem Rezept für deutsche Kartoffelknödel! Diese klassischen Knödel sind einfach und lecker. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du sie selber machen kannst. Ich teile die besten Zutaten, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und nützliche Tipps. Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger bist, mit meinen Ratschlägen wirst du perfekte Knödel zubereiten. Lass uns beginnen!

Zutaten

Hauptzutaten für die deutschen Kartoffelknödel

Um die perfekten deutschen Kartoffelknödel zu machen, brauchen Sie die richtigen Zutaten. Hier ist eine Liste der Hauptzutaten:

– 900 g mehlige Kartoffeln (z. B. Russet oder Yukon Gold)

– 240 ml Weizenmehl (plus extra für das Bemehlen der Arbeitsfläche)

– 1 großes Ei

– 1 Teelöffel Salz

– 1 Teelöffel Knoblauchpulver

– ½ Teelöffel Muskatnuss (frisch gerieben, falls möglich)

– 2 Esslöffel Butter (zum Braten)

– Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Diese Zutaten sind einfach zu finden und sehr wichtig für den Geschmack.

Nährwertinformationen der Zutaten

Die Nährwerte der Zutaten sind entscheidend für eine gesunde Ernährung. Zum Beispiel enthalten die Kartoffeln viele Ballaststoffe. Sie bieten auch Vitamin C, das gut für das Immunsystem ist.

Kartoffeln: Gute Quelle für Kohlenhydrate und Vitamine.

Weizenmehl: Liefert Energie und B-Vitamine.

Ei: Reich an Proteinen, gut für den Muskelaufbau.

Knoblauchpulver: Hat antioxidative Eigenschaften.

Muskatnuss: Hilft der Verdauung und hat einen tollen Geschmack.

Die Kombination dieser Zutaten macht die Knödel nahrhaft und lecker.

Tipps zur Auswahl der besten Kartoffeln

Die Wahl der Kartoffeln ist sehr wichtig für den Erfolg Ihres Gerichts. Ich empfehle mehlige Kartoffeln wie Russet oder Yukon Gold. Diese Sorten ergeben einen fluffigen Teig.

Hier sind einige Tipps:

Konsistenz: Wählen Sie Kartoffeln, die fest und ohne Druckstellen sind.

Größe: Größere Kartoffeln kochen gleichmäßiger.

Frische: Frische Kartoffeln haben einen besseren Geschmack.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, gelingen Ihre Kartoffelknödel perfekt. Für das vollständige Rezept, schauen Sie sich das Rezept für Wolkige Kartoffelkissen an.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Kartoffeln

Zuerst waschen Sie 900 g mehlige Kartoffeln gründlich. Es ist wichtig, Schmutz zu entfernen. Dann schneiden Sie die Kartoffeln in gleich große Stücke. Diese gleichmäßige Größe sorgt für gleichmäßiges Kochen. Geben Sie die Kartoffeln in einen großen Topf mit gesalzenem Wasser. Kochen Sie sie für 30 bis 40 Minuten, bis sie mit einer Gabel zart sind.

Pürieren der Kartoffeln

Nach dem Kochen lassen Sie die Kartoffeln etwas abkühlen. Dann schälen Sie sie. Um das Püree zu machen, verwenden Sie eine Kartoffelpresse oder einen normalen Kartoffelstampfer. Ziel ist es, die Kartoffeln so glatt wie möglich zu machen. Lassen Sie das pürierte Kartoffelpüree auf Raumtemperatur abkühlen. Dies ist wichtig, damit der Teig nicht zu warm wird.

Mischen des Teigs

In einer großen Schüssel kombinieren Sie das abgekühlte Kartoffelpüree mit 240 ml Weizenmehl, einem Ei, einem Teelöffel Salz, einem Teelöffel Knoblauchpulver und einer halben Teelöffel frisch geriebener Muskatnuss. Mischen Sie alles gut, aber nicht zu lange. Der Teig sollte glatt, aber nicht überarbeitet sein. Wenn der Teig klebrig ist, fügen Sie etwas mehr Mehl hinzu.

Formen der Knödel

Bemehlen Sie eine saubere Arbeitsfläche leicht. Teilen Sie den Teig in kleine Portionen. Formen Sie jede Portion zu einer Kugel, etwa so groß wie ein Golfball. Achten Sie darauf, die Arbeitsfläche bemehlt zu halten, damit die Knödel nicht kleben bleiben. Dies macht das Formen viel einfacher und macht Spaß.

Garen der Knödel

Bringen Sie in einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen. Geben Sie die Knödel vorsichtig portionsweise hinein. Sie sind gar, wenn sie an die Oberfläche schwimmen. Dies dauert etwa 5 bis 6 Minuten. Verwenden Sie eine Schaumkelle, um die Knödel herauszunehmen. Lassen Sie sie gut abtropfen.

Anbraten und Servieren

Erhitzen Sie in einer großen Pfanne zwei Esslöffel Butter bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gegarten Knödel hinzu. Braten Sie sie rundherum, bis sie goldbraun und leicht knusprig sind. Dies dauert etwa 5 Minuten. Geben Sie die Knödel auf eine Servierplatte und garnieren Sie sie mit frisch gehackter Petersilie. Ihre Wolkigen Kartoffelkissen sind nun bereit zum Genießen!

Tipps & Tricks

Tipps für den perfekten Teig

Um den perfekten Teig zu machen, achte auf die Kartoffeln. Nutze mehlige Kartoffeln, wie Russet oder Yukon Gold. Koche die Kartoffeln so lange, bis sie weich sind. Lass das Püree gut abkühlen, bevor du es mischst. Füge das Mehl und das Ei hinzu. Knete den Teig nur kurz. Zu viel Kneten macht die Knödel hart. Wenn der Teig klebt, gib mehr Mehl hinzu.

Häufige Fehler vermeiden

Ein häufiger Fehler ist, die Kartoffeln nicht richtig zu kochen. Sie sollten ganz weich sein, aber nicht matschig. Achte darauf, dass das Püree keine Klumpen hat. Zu viel Mehl macht die Knödel zäh. Stelle sicher, dass du die Knödel nicht zu lange kochst. Sie sind fertig, wenn sie aufsteigen. Überfülle den Topf nicht, damit sie genug Platz haben.

Anrichten und Garnieren der Knödel

Die fertigen Knödel sehen toll aus, wenn du sie anrichtest. Lege sie auf eine große Servierplatte. Bestreue sie großzügig mit gehackter Petersilie. Das macht sie frisch und einladend. Für einen besonderen Touch serviere sie mit Sauerrahm oder Apfelmus. Diese Dips passen perfekt zu den Knödeln. Probiere es aus, es wird deine Gäste beeindrucken!

abd83131 6da9 4e9d bb8b 3e3a913a37a3 1

Variationen

Vegetarische und vegane Anpassungen

Deutsche Kartoffelknödel sind einfach zu verändern. Für vegetarische Knödel verwenden Sie einfach das Basisrezept. Fügen Sie frisches Gemüse hinzu, wie Spinat oder Pilze. Für vegane Knödel lassen Sie das Ei weg. Ersetzen Sie es durch etwas mehr Kartoffelpüree oder einen Esslöffel Leinsamen. Diese Anpassungen halten den Geschmack und die Textur gut.

Füllungen für die Knödel

Ein schneller Weg, Knödel spannender zu machen, ist das Füllen. Probieren Sie einen kleinen Löffel Käse, wie Gouda oder Ricotta, in die Mitte der Knödel. Für eine herzhafte Füllung können Sie gebratenes Gemüse oder sogar Fleisch verwenden. Achten Sie darauf, die Füllung gut zu verpacken, damit sie beim Kochen nicht herauskommt.

Beilagen und Saucen

Kartoffelknödel passen gut zu vielen Beilagen. Servieren Sie sie mit Rotkohl oder gedünstetem Gemüse. Eine leckere Sauce macht das Gericht noch besser. Eine einfache braune Sauce oder eine cremige Pilzsauce ist eine gute Wahl. So erhalten Sie ein komplettes und köstliches Essen.

Wenn Sie mehr über das Rezept erfahren wollen, schauen Sie sich die Full Recipe an.

Lagerinformation

Aufbewahrung der übrig gebliebenen Knödel

Wenn du Knödel übrig hast, bewahre sie im Kühlschrank auf. Leg sie in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch. Sie sollten innerhalb von zwei bis drei Tagen gegessen werden. Vor dem Servieren kannst du sie leicht in der Mikrowelle aufwärmen.

Einfrieren und Auftauen der Knödel

Um die Knödel länger zu lagern, kannst du sie einfrieren. Lege die Knödel auf ein Backblech und friere sie ein. Sobald sie fest sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel geben. So bleiben sie bis zu zwei Monate frisch. Zum Auftauen lege die Knödel einfach in den Kühlschrank für ein paar Stunden oder über Nacht.

Wiedererwärmungstipps

Um die Knödel richtig aufzuwärmen, hast du einige Optionen. Du kannst sie in der Mikrowelle oder in einer Pfanne aufwärmen. Wenn du sie in der Pfanne aufwärmst, füge etwas Butter hinzu. So werden sie außen knusprig. Wenn du die Knödel in der Mikrowelle aufwärmst, gib einen kleinen Spritzer Wasser dazu. Das hält sie saftig.

FAQ

Wie lange kann ich die Kartoffelknödel aufbewahren?

Du kannst die Kartoffelknödel bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. So bleiben sie frisch und lecker. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Achte darauf, sie gut zu verpacken. So vermeidest du Gefrierbrand.

Kann ich die Knödel ohne Eier zubereiten?

Ja, du kannst die Knödel ohne Eier machen. Ersetze das Ei einfach mit einer Banane oder Apfelmus. Diese Zutaten helfen, die Knödel zusammenzuhalten. Die Textur wird leicht anders, aber die Knödel sind dennoch lecker.

Was sind die besten Beilagen für deutsche Kartoffelknödel?

Die besten Beilagen sind Soßen oder Gemüse. Du kannst sie mit Pilzsoße oder Bratensoße servieren. Auch Rotkohl passt gut dazu. Für einen frischen Geschmack, serviere sie mit einem grünen Salat.

Woher stammt das Rezept für Wolkige Kartoffelkissen?

Das Rezept für Wolkige Kartoffelkissen kommt aus Deutschland. Viele Regionen haben ihre eigenen Varianten. Kartoffelknödel sind ein traditionelles Gericht, das oft zu Feiertagen oder Familienfeiern serviert wird. Sie sind einfach zuzubereiten und sehr beliebt. Wenn du mehr über die Herkunft erfahren möchtest, schau dir den [Full Recipe] an.

Deutsche Kartoffelknödel sind einfach zuzubereiten und lecker. Wir haben die wichtigsten Zutaten, die richtige Zubereitung und viele hilfreiche Tipps und Tricks besprochen. Die Variationen bieten viele Möglichkeiten zur Anpassung, und die Lagerung ist ebenfalls einfach. Achte darauf, die richtige Kartoffelsorte zu wählen. Mit diesen Informationen wirst du perfekte Knödel zubereiten. Probiere es aus und genieße deine nächste Mahlzeit!

Um die perfekten deutschen Kartoffelknödel zu machen, brauchen Sie die richtigen Zutaten. Hier ist eine Liste der Hauptzutaten: - 900 g mehlige Kartoffeln (z. B. Russet oder Yukon Gold) - 240 ml Weizenmehl (plus extra für das Bemehlen der Arbeitsfläche) - 1 großes Ei - 1 Teelöffel Salz - 1 Teelöffel Knoblauchpulver - ½ Teelöffel Muskatnuss (frisch gerieben, falls möglich) - 2 Esslöffel Butter (zum Braten) - Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren) Diese Zutaten sind einfach zu finden und sehr wichtig für den Geschmack. Die Nährwerte der Zutaten sind entscheidend für eine gesunde Ernährung. Zum Beispiel enthalten die Kartoffeln viele Ballaststoffe. Sie bieten auch Vitamin C, das gut für das Immunsystem ist. - Kartoffeln: Gute Quelle für Kohlenhydrate und Vitamine. - Weizenmehl: Liefert Energie und B-Vitamine. - Ei: Reich an Proteinen, gut für den Muskelaufbau. - Knoblauchpulver: Hat antioxidative Eigenschaften. - Muskatnuss: Hilft der Verdauung und hat einen tollen Geschmack. Die Kombination dieser Zutaten macht die Knödel nahrhaft und lecker. Die Wahl der Kartoffeln ist sehr wichtig für den Erfolg Ihres Gerichts. Ich empfehle mehlige Kartoffeln wie Russet oder Yukon Gold. Diese Sorten ergeben einen fluffigen Teig. Hier sind einige Tipps: - Konsistenz: Wählen Sie Kartoffeln, die fest und ohne Druckstellen sind. - Größe: Größere Kartoffeln kochen gleichmäßiger. - Frische: Frische Kartoffeln haben einen besseren Geschmack. Wenn Sie diese Tipps befolgen, gelingen Ihre Kartoffelknödel perfekt. Für das vollständige Rezept, schauen Sie sich das Rezept für Wolkige Kartoffelkissen an. Zuerst waschen Sie 900 g mehlige Kartoffeln gründlich. Es ist wichtig, Schmutz zu entfernen. Dann schneiden Sie die Kartoffeln in gleich große Stücke. Diese gleichmäßige Größe sorgt für gleichmäßiges Kochen. Geben Sie die Kartoffeln in einen großen Topf mit gesalzenem Wasser. Kochen Sie sie für 30 bis 40 Minuten, bis sie mit einer Gabel zart sind. Nach dem Kochen lassen Sie die Kartoffeln etwas abkühlen. Dann schälen Sie sie. Um das Püree zu machen, verwenden Sie eine Kartoffelpresse oder einen normalen Kartoffelstampfer. Ziel ist es, die Kartoffeln so glatt wie möglich zu machen. Lassen Sie das pürierte Kartoffelpüree auf Raumtemperatur abkühlen. Dies ist wichtig, damit der Teig nicht zu warm wird. In einer großen Schüssel kombinieren Sie das abgekühlte Kartoffelpüree mit 240 ml Weizenmehl, einem Ei, einem Teelöffel Salz, einem Teelöffel Knoblauchpulver und einer halben Teelöffel frisch geriebener Muskatnuss. Mischen Sie alles gut, aber nicht zu lange. Der Teig sollte glatt, aber nicht überarbeitet sein. Wenn der Teig klebrig ist, fügen Sie etwas mehr Mehl hinzu. Bemehlen Sie eine saubere Arbeitsfläche leicht. Teilen Sie den Teig in kleine Portionen. Formen Sie jede Portion zu einer Kugel, etwa so groß wie ein Golfball. Achten Sie darauf, die Arbeitsfläche bemehlt zu halten, damit die Knödel nicht kleben bleiben. Dies macht das Formen viel einfacher und macht Spaß. Bringen Sie in einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen. Geben Sie die Knödel vorsichtig portionsweise hinein. Sie sind gar, wenn sie an die Oberfläche schwimmen. Dies dauert etwa 5 bis 6 Minuten. Verwenden Sie eine Schaumkelle, um die Knödel herauszunehmen. Lassen Sie sie gut abtropfen. Erhitzen Sie in einer großen Pfanne zwei Esslöffel Butter bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gegarten Knödel hinzu. Braten Sie sie rundherum, bis sie goldbraun und leicht knusprig sind. Dies dauert etwa 5 Minuten. Geben Sie die Knödel auf eine Servierplatte und garnieren Sie sie mit frisch gehackter Petersilie. Ihre Wolkigen Kartoffelkissen sind nun bereit zum Genießen! Um den perfekten Teig zu machen, achte auf die Kartoffeln. Nutze mehlige Kartoffeln, wie Russet oder Yukon Gold. Koche die Kartoffeln so lange, bis sie weich sind. Lass das Püree gut abkühlen, bevor du es mischst. Füge das Mehl und das Ei hinzu. Knete den Teig nur kurz. Zu viel Kneten macht die Knödel hart. Wenn der Teig klebt, gib mehr Mehl hinzu. Ein häufiger Fehler ist, die Kartoffeln nicht richtig zu kochen. Sie sollten ganz weich sein, aber nicht matschig. Achte darauf, dass das Püree keine Klumpen hat. Zu viel Mehl macht die Knödel zäh. Stelle sicher, dass du die Knödel nicht zu lange kochst. Sie sind fertig, wenn sie aufsteigen. Überfülle den Topf nicht, damit sie genug Platz haben. Die fertigen Knödel sehen toll aus, wenn du sie anrichtest. Lege sie auf eine große Servierplatte. Bestreue sie großzügig mit gehackter Petersilie. Das macht sie frisch und einladend. Für einen besonderen Touch serviere sie mit Sauerrahm oder Apfelmus. Diese Dips passen perfekt zu den Knödeln. Probiere es aus, es wird deine Gäste beeindrucken! {{image_4}} Deutsche Kartoffelknödel sind einfach zu verändern. Für vegetarische Knödel verwenden Sie einfach das Basisrezept. Fügen Sie frisches Gemüse hinzu, wie Spinat oder Pilze. Für vegane Knödel lassen Sie das Ei weg. Ersetzen Sie es durch etwas mehr Kartoffelpüree oder einen Esslöffel Leinsamen. Diese Anpassungen halten den Geschmack und die Textur gut. Ein schneller Weg, Knödel spannender zu machen, ist das Füllen. Probieren Sie einen kleinen Löffel Käse, wie Gouda oder Ricotta, in die Mitte der Knödel. Für eine herzhafte Füllung können Sie gebratenes Gemüse oder sogar Fleisch verwenden. Achten Sie darauf, die Füllung gut zu verpacken, damit sie beim Kochen nicht herauskommt. Kartoffelknödel passen gut zu vielen Beilagen. Servieren Sie sie mit Rotkohl oder gedünstetem Gemüse. Eine leckere Sauce macht das Gericht noch besser. Eine einfache braune Sauce oder eine cremige Pilzsauce ist eine gute Wahl. So erhalten Sie ein komplettes und köstliches Essen. Wenn Sie mehr über das Rezept erfahren wollen, schauen Sie sich die Full Recipe an. Wenn du Knödel übrig hast, bewahre sie im Kühlschrank auf. Leg sie in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch. Sie sollten innerhalb von zwei bis drei Tagen gegessen werden. Vor dem Servieren kannst du sie leicht in der Mikrowelle aufwärmen. Um die Knödel länger zu lagern, kannst du sie einfrieren. Lege die Knödel auf ein Backblech und friere sie ein. Sobald sie fest sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel geben. So bleiben sie bis zu zwei Monate frisch. Zum Auftauen lege die Knödel einfach in den Kühlschrank für ein paar Stunden oder über Nacht. Um die Knödel richtig aufzuwärmen, hast du einige Optionen. Du kannst sie in der Mikrowelle oder in einer Pfanne aufwärmen. Wenn du sie in der Pfanne aufwärmst, füge etwas Butter hinzu. So werden sie außen knusprig. Wenn du die Knödel in der Mikrowelle aufwärmst, gib einen kleinen Spritzer Wasser dazu. Das hält sie saftig. Du kannst die Kartoffelknödel bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. So bleiben sie frisch und lecker. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Achte darauf, sie gut zu verpacken. So vermeidest du Gefrierbrand. Ja, du kannst die Knödel ohne Eier machen. Ersetze das Ei einfach mit einer Banane oder Apfelmus. Diese Zutaten helfen, die Knödel zusammenzuhalten. Die Textur wird leicht anders, aber die Knödel sind dennoch lecker. Die besten Beilagen sind Soßen oder Gemüse. Du kannst sie mit Pilzsoße oder Bratensoße servieren. Auch Rotkohl passt gut dazu. Für einen frischen Geschmack, serviere sie mit einem grünen Salat. Das Rezept für Wolkige Kartoffelkissen kommt aus Deutschland. Viele Regionen haben ihre eigenen Varianten. Kartoffelknödel sind ein traditionelles Gericht, das oft zu Feiertagen oder Familienfeiern serviert wird. Sie sind einfach zuzubereiten und sehr beliebt. Wenn du mehr über die Herkunft erfahren möchtest, schau dir den [Full Recipe] an. Deutsche Kartoffelknödel sind einfach zuzubereiten und lecker. Wir haben die wichtigsten Zutaten, die richtige Zubereitung und viele hilfreiche Tipps und Tricks besprochen. Die Variationen bieten viele Möglichkeiten zur Anpassung, und die Lagerung ist ebenfalls einfach. Achte darauf, die richtige Kartoffelsorte zu wählen. Mit diesen Informationen wirst du perfekte Knödel zubereiten. Probiere es aus und genieße deine nächste Mahlzeit!

German Potato Dumplings

Entdecke, wie einfach es ist, deutsche Kartoffelknödel selber zu machen! Mit nur wenigen Zutaten und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung kreierst du ein köstliches Gericht für Familie und Freunde. Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger bist, dieses Rezept enthält nützliche Tipps für perfekte Knödel. Klicke jetzt, um die Rezepte zu erkunden und lass dich inspirieren, dein eigenes Kartoffelknödel-Abenteuer zu starten!

Zutaten
  

900 g mehlige Kartoffeln (z. B. Russet oder Yukon Gold)

240 ml Weizenmehl (plus extra für das Bemehlen der Arbeitsfläche)

1 großes Ei

1 Teelöffel Salz

1 Teelöffel Knoblauchpulver

½ Teelöffel Muskatnuss (frisch gerieben, falls möglich)

2 Esslöffel Butter (zum Braten)

Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Anleitungen
 

Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln gründlich waschen und in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Kochen Sie sie, bis sie mit einer Gabel zart sind, was je nach Größe etwa 30-40 Minuten dauert.

    Kartoffeln pürieren: Lassen Sie die Kartoffeln etwas abkühlen, schälen Sie sie und passieren Sie sie durch eine Kartoffelpresse oder zerdrücken Sie sie, bis sie ganz glatt sind. Lassen Sie das Püree vollständig auf Raumtemperatur abkühlen.

      Teig mischen: In einer großen Schüssel das abgekühlte Kartoffelpüree, Weizenmehl, das Ei, Salz, Knoblauchpulver und Muskatnuss hinzufügen. Alles gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht, dabei darauf achten, ihn nicht zu lange zu bearbeiten. Ist der Teig zu klebrig, kann etwas mehr Mehl hinzugefügt werden.

        Die Knödel formen: Eine saubere Arbeitsfläche leicht bemehlen. Den Teig in kleine Portionen teilen und jede Portion zu einer Kugel formen, die etwa die Größe eines Golfballs hat. Achten Sie darauf, die Arbeitsfläche weiterhin bemehlt zu halten, um ein Kleben zu verhindern.

          Die Knödel garen: In einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und die Knödel vorsichtig portionsweise hineingeben. Sie sind gar, wenn sie an die Oberfläche schwimmen, was etwa 5-6 Minuten dauert. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und gut abtropfen lassen.

            Die Knödel anbraten: In einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Die gegarten Knödel hinzufügen und rundherum braten, bis sie goldbraun und leicht knusprig sind, was etwa 5 Minuten dauert.

              Garnieren und Servieren: Die Knödel auf eine Servierplatte geben. Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie garnieren.

                Vorbereitungszeit: 20 Minuten | Gesamtzeit: 1 Stunde | Portionen: 4

                  - Serviervorschläge: Servieren Sie die Knödel auf einer großen Platte, bestreut mit Petersilie, und fügen Sie eine kleine Schüssel mit Sauerrahm oder Apfelmus zum Dippen hinzu. Genießen Sie Ihre köstlichen Wolkigen Kartoffelkissen!

                    MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                    Schreibe einen Kommentar

                    Recipe Rating