Pineapple Heaven Cake Einfach und Lecker Genießen

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Willkommen im Ananashimmel! Heute zeige ich dir, wie du einen köstlichen Pineapple Heaven Cake ganz einfach zubereiten kannst. Egal, ob für einen besonderen Anlass oder einfach nur zum Genießen – dieser Kuchen bringt Sonne auf deinen Teller. Ich teile die besten Zutaten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und hilfreiche Tipps, damit du ein perfektes Ergebnis erzielst. Lass uns gleich starten und deinen Kuchentraum wahr werden!

Zutaten

Hauptzutaten für den Ananashimmel-Kuchen

Für den Ananashimmel-Kuchen brauchen Sie einige wichtige Zutaten. Diese sind:

– 2 Tassen Allzweckmehl

– 1 ½ Tassen Kristallzucker

– 1 Tasse ungesüßte, abgetropfte Ananasstückchen

– ½ Tasse ungesalzene Butter, weich

– 4 große Eier

– 1 Teelöffel Vanilleextrakt

– ½ Tasse Kokosmilch

Diese Zutaten bilden die Basis für den köstlichen Geschmack. Die Ananas macht den Kuchen frisch und saftig. Die Kokosmilch bringt einen tropischen Flair.

Zusätzliche Zutaten und deren Funktionen

Ich füge einige zusätzliche Zutaten hinzu, um den Kuchen noch besser zu machen. Dazu gehören:

– 1 Teelöffel Backpulver: Dies hilft dem Kuchen, schön aufzugehen.

– 1 Teelöffel Natron: Es macht den Kuchen fluffig und leicht.

– ½ Teelöffel Salz: Salz hebt den Geschmack aller Zutaten hervor.

– 1 Tasse geraspelte, gesüßte Kokosnuss: Diese gibt Textur und süßen Geschmack.

– 1 Tasse gehackte Walnüsse (optional): Sie fügen einen knusprigen Biss hinzu.

– Schlagsahne zum Garnieren: Diese macht den Kuchen noch verlockender.

Diese Zutaten helfen, den Geschmack und die Struktur des Kuchens zu verbessern.

Empfehlenswerte Marken oder Produkte

Ich empfehle, hochwertige Zutaten zu verwenden. Hier sind einige Marken, die ich mag:

Mehl: King Arthur oder Bob’s Red Mill – beide bieten gutes Allzweckmehl.

Zucker: Domino oder C&H – sie sind zuverlässig und gut.

Kokosmilch: Aroy-D oder Chaokoh – diese Marken haben einen tollen Geschmack.

Butter: Kerrygold oder Land O’Lakes – sie haben einen reichen, cremigen Geschmack.

Mit diesen Marken können Sie sicher sein, dass Ihr Ananashimmel-Kuchen lecker wird. Für das vollständige Rezept, schauen Sie sich die Anleitung an.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitungen und Ofeneinstellungen

Zuerst heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C vor. Wählen Sie eine 23×33 cm große Backform. Fetten Sie die Form gut mit Butter ein. Bestäuben Sie sie leicht mit Mehl, damit der Kuchen nicht kleben bleibt.

Zubereitung der Teigmischung

In einer großen Schüssel schlage ich die weiche Butter mit dem Kristallzucker. Ich benutze einen Handmixer, um die Mischung leicht und luftig zu machen. Dann füge ich die Eier einzeln hinzu. Nach jedem Ei rühre ich gut um. Danach kommt der Vanilleextrakt und die Kokosmilch dazu. Diese Mischung muss gut vermischt sein.

In einer anderen Schüssel mische ich das Mehl, Backpulver, Natron und Salz. Ich gebe die trockenen Zutaten durch ein Sieb, um Klumpen zu vermeiden. Dann mische ich die trockenen Zutaten vorsichtig in die feuchte Mischung. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren. Zu viel rühren macht den Kuchen hart.

Jetzt hebe ich die abgetropften Ananasstückchen, die geraspelte Kokosnuss und die Walnüsse unter. Ich möchte, dass alles gleichmäßig verteilt ist. Dann gieße ich den Teig in die vorbereitete Backform. Ich glätte die Oberseite mit einem Spatel.

Backvorgang und Abkühlzeit

Ich backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 30 bis 35 Minuten. Um zu testen, ob er fertig ist, steche ich mit einem Zahnstocher in die Mitte. Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.

Nach dem Backen lasse ich den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen. Dann nehme ich ihn vorsichtig aus der Form und lege ihn auf ein Kuchengitter. Dort lasse ich ihn vollständig auskühlen. Sobald er kalt ist, kann ich ihn mit Schlagsahne garnieren. Ich streue auch gerne etwas geraspelte Kokosnuss darüber, um das Aussehen zu verbessern.

Für die vollständige Anleitung kann ich die [Full Recipe] empfehlen.

Tipps & Tricks

Fehlervermeidung beim Backen

Um Fehler beim Backen zu vermeiden, achte auf die genauen Maße. Verwende immer einen Messbecher für trockene und flüssige Zutaten. Mische die trockenen Zutaten gut, bevor du sie hinzufügst. So verteilt sich das Backpulver gleichmäßig. Eine häufige Falle ist das Übermixen des Teigs. Rühre nur, bis alles vermischt ist. Das sorgt für einen lockeren Kuchen.

Ideale Backtechniken für einen lockeren Kuchen

Um einen lockeren Ananashimmel-Kuchen zu backen, heize den Ofen immer gut vor. Die richtige Temperatur ist wichtig. Verwende frische Eier und weiche Butter. Diese Zutaten geben dem Kuchen die nötige Luftigkeit. Schlage die Butter und den Zucker gut auf, bis die Mischung hell und cremig ist. Dies ist der Schlüssel zu einem luftigen Kuchen.

Dekorationsideen für den perfekten Ananashimmel-Kuchen

Die Dekoration macht den Kuchen besonders. Garniere ihn mit Schlagsahne und streue geraspelte Kokosnuss darüber. Frische Minzblätter und ein paar Ananasstückchen geben einen tollen Akzent. Du kannst auch essbare Blumen verwenden. Diese machen den Kuchen noch schöner. Für einen zusätzlichen Crunch füge einige gehackte Walnüsse oben drauf. So wird der Ananashimmel-Kuchen nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker.

3b7aadb5 380e 46c2 bff3 88a3964694c3 1

Variationen

Glutenfreie Varianten des Ananashimmel-Kuchens

Für eine glutenfreie Version des Ananashimmel-Kuchens können Sie das Allzweckmehl ersetzen. Verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung, die 1:1 austauschbar ist. Diese Mehlmischungen enthalten oft Reis- oder Mandelmehl. Das gibt dem Kuchen eine tolle Textur und bleibt luftig.

Vegane Anpassungen

Um den Ananashimmel-Kuchen vegan zu machen, ersetzen Sie die Eier. Sie können Apfelmus oder zerdrückte Bananen verwenden. Ein Viertel Tasse Apfelmus ersetzt ein Ei gut. Anstelle von Butter, nutzen Sie vegane Margarine. Auch die Kokosmilch bleibt in dieser Version gleich, was dem Kuchen seinen besonderen Geschmack gibt.

Alternative Früchte oder Nüsse hinzufügen

Möchten Sie den Kuchen etwas anders gestalten? Fügen Sie verschiedene Früchte hinzu. Mango oder Papaya passen wunderbar zu Ananas. Diese Früchte bringen neue Aromen in den Kuchen. Auch Nüsse können die Textur verändern. Mandeln oder Pecannüsse sind großartige Alternativen. Sie verleihen Crunch und Geschmack.

Denken Sie daran, dass jede Variation neue Möglichkeiten bietet. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten, um Ihren perfekten Ananashimmel-Kuchen zu finden. Für das vollständige Rezept schauen Sie bitte in den Abschnitt “Full Recipe”.

Lagerinformationen

Richtiges Lagern des Ananashimmel-Kuchens

Um den Ananashimmel-Kuchen frisch zu halten, ist die richtige Lagerung wichtig. Lagern Sie den Kuchen am besten in einem luftdichten Behälter. So bleibt er feucht und lecker. Wenn Sie keinen Behälter haben, wickeln Sie den Kuchen in Frischhaltefolie. Stellen Sie ihn an einen kühlen, trockenen Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. In der Küche ist ein Schrank meist ideal.

Tipps zur Verlängerung der Frischhaltung

Um die Frische des Kuchens zu verlängern, achten Sie auf die Zutaten. Hochwertige Zutaten wie frische Ananas und gute Butter tragen dazu bei, dass der Kuchen länger hält. Wenn der Kuchen nach ein paar Tagen trocken wird, können Sie etwas Schlagsahne darauf geben. Diese hält den Kuchen saftig. Ein weiterer Tipp ist, den Kuchen nicht zu lange offen stehen zu lassen. Jedes Mal, wenn Sie ihn schneiden, wird er Luft ausgesetzt.

Einfrieren und Auftauen des Kuchens

Einfrieren ist eine großartige Möglichkeit, um den Ananashimmel-Kuchen länger zu bewahren. Lassen Sie den Kuchen zuerst vollständig abkühlen. Schneiden Sie ihn dann in Stücke. Wickeln Sie jedes Stück in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in einen gefrierfesten Behälter. So bleibt der Geschmack erhalten. Zum Auftauen legen Sie die Stücke einfach in den Kühlschrank. Lassen Sie sie dort für mehrere Stunden oder über Nacht. So bleiben sie saftig und lecker.

FAQs

Wie lange hält sich der Ananashimmel-Kuchen?

Der Ananashimmel-Kuchen bleibt frisch für etwa 3 bis 5 Tage. Lagern Sie ihn in einem luftdichten Behälter. So bleibt der Kuchen feucht und lecker. Wenn Sie ihn länger aufbewahren möchten, können Sie ihn einfrieren. Im Gefrierfach hält er sich bis zu 3 Monate. Lassen Sie ihn einfach im Kühlschrank auftauen.

Kann ich die Ananas selbst anstelle von Dosenananas verwenden?

Ja, Sie können frische Ananas verwenden! Schneiden Sie die Ananas in kleine Stücke. Achten Sie darauf, die Ananas gut abzutropfen, um den Teig nicht zu wässrig zu machen. Frische Ananas gibt dem Kuchen einen tollen Geschmack. Sie können auch die Süße anpassen, indem Sie etwas mehr Zucker hinzufügen, falls nötig.

Was sind die besten Beilagen für den Ananashimmel-Kuchen?

Die besten Beilagen sind Schlagsahne oder Vanilleeis. Beides ergänzt den süßen Geschmack des Kuchens. Frische Früchte wie Beeren oder extra Ananasstücke passen auch gut dazu. Ein Minzblatt als Dekoration macht das Dessert noch schöner. All diese Beilagen machen Ihren Kuchen zu einem echten Hit!

Der Ananashimmel-Kuchen ist ein einfacher, leckerer Genuss. Wir haben die Hauptzutaten und deren Funktionen besprochen. Außerdem gab es Tipps zur Zubereitung, Backtechniken und Dekorationen. Variationen für glutenfreie und vegane Optionen ermöglichen viele Anpassungen. Richtiges Lagern hilft, die Frische zu bewahren. Erinnern Sie sich an die FAQs zur Haltbarkeit und Beilagen.

Backen macht Spaß und der Ananashimmel-Kuchen ist immer ein Hit! Probieren Sie es aus und genießen Sie jede Biss!

Für den Ananashimmel-Kuchen brauchen Sie einige wichtige Zutaten. Diese sind: - 2 Tassen Allzweckmehl - 1 ½ Tassen Kristallzucker - 1 Tasse ungesüßte, abgetropfte Ananasstückchen - ½ Tasse ungesalzene Butter, weich - 4 große Eier - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - ½ Tasse Kokosmilch Diese Zutaten bilden die Basis für den köstlichen Geschmack. Die Ananas macht den Kuchen frisch und saftig. Die Kokosmilch bringt einen tropischen Flair. Ich füge einige zusätzliche Zutaten hinzu, um den Kuchen noch besser zu machen. Dazu gehören: - 1 Teelöffel Backpulver: Dies hilft dem Kuchen, schön aufzugehen. - 1 Teelöffel Natron: Es macht den Kuchen fluffig und leicht. - ½ Teelöffel Salz: Salz hebt den Geschmack aller Zutaten hervor. - 1 Tasse geraspelte, gesüßte Kokosnuss: Diese gibt Textur und süßen Geschmack. - 1 Tasse gehackte Walnüsse (optional): Sie fügen einen knusprigen Biss hinzu. - Schlagsahne zum Garnieren: Diese macht den Kuchen noch verlockender. Diese Zutaten helfen, den Geschmack und die Struktur des Kuchens zu verbessern. Ich empfehle, hochwertige Zutaten zu verwenden. Hier sind einige Marken, die ich mag: - Mehl: King Arthur oder Bob's Red Mill – beide bieten gutes Allzweckmehl. - Zucker: Domino oder C&H – sie sind zuverlässig und gut. - Kokosmilch: Aroy-D oder Chaokoh – diese Marken haben einen tollen Geschmack. - Butter: Kerrygold oder Land O'Lakes – sie haben einen reichen, cremigen Geschmack. Mit diesen Marken können Sie sicher sein, dass Ihr Ananashimmel-Kuchen lecker wird. Für das vollständige Rezept, schauen Sie sich die Anleitung an. Zuerst heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C vor. Wählen Sie eine 23x33 cm große Backform. Fetten Sie die Form gut mit Butter ein. Bestäuben Sie sie leicht mit Mehl, damit der Kuchen nicht kleben bleibt. In einer großen Schüssel schlage ich die weiche Butter mit dem Kristallzucker. Ich benutze einen Handmixer, um die Mischung leicht und luftig zu machen. Dann füge ich die Eier einzeln hinzu. Nach jedem Ei rühre ich gut um. Danach kommt der Vanilleextrakt und die Kokosmilch dazu. Diese Mischung muss gut vermischt sein. In einer anderen Schüssel mische ich das Mehl, Backpulver, Natron und Salz. Ich gebe die trockenen Zutaten durch ein Sieb, um Klumpen zu vermeiden. Dann mische ich die trockenen Zutaten vorsichtig in die feuchte Mischung. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren. Zu viel rühren macht den Kuchen hart. Jetzt hebe ich die abgetropften Ananasstückchen, die geraspelte Kokosnuss und die Walnüsse unter. Ich möchte, dass alles gleichmäßig verteilt ist. Dann gieße ich den Teig in die vorbereitete Backform. Ich glätte die Oberseite mit einem Spatel. Ich backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 30 bis 35 Minuten. Um zu testen, ob er fertig ist, steche ich mit einem Zahnstocher in die Mitte. Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Nach dem Backen lasse ich den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen. Dann nehme ich ihn vorsichtig aus der Form und lege ihn auf ein Kuchengitter. Dort lasse ich ihn vollständig auskühlen. Sobald er kalt ist, kann ich ihn mit Schlagsahne garnieren. Ich streue auch gerne etwas geraspelte Kokosnuss darüber, um das Aussehen zu verbessern. Für die vollständige Anleitung kann ich die [Full Recipe] empfehlen. Um Fehler beim Backen zu vermeiden, achte auf die genauen Maße. Verwende immer einen Messbecher für trockene und flüssige Zutaten. Mische die trockenen Zutaten gut, bevor du sie hinzufügst. So verteilt sich das Backpulver gleichmäßig. Eine häufige Falle ist das Übermixen des Teigs. Rühre nur, bis alles vermischt ist. Das sorgt für einen lockeren Kuchen. Um einen lockeren Ananashimmel-Kuchen zu backen, heize den Ofen immer gut vor. Die richtige Temperatur ist wichtig. Verwende frische Eier und weiche Butter. Diese Zutaten geben dem Kuchen die nötige Luftigkeit. Schlage die Butter und den Zucker gut auf, bis die Mischung hell und cremig ist. Dies ist der Schlüssel zu einem luftigen Kuchen. Die Dekoration macht den Kuchen besonders. Garniere ihn mit Schlagsahne und streue geraspelte Kokosnuss darüber. Frische Minzblätter und ein paar Ananasstückchen geben einen tollen Akzent. Du kannst auch essbare Blumen verwenden. Diese machen den Kuchen noch schöner. Für einen zusätzlichen Crunch füge einige gehackte Walnüsse oben drauf. So wird der Ananashimmel-Kuchen nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker. {{image_4}} Für eine glutenfreie Version des Ananashimmel-Kuchens können Sie das Allzweckmehl ersetzen. Verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung, die 1:1 austauschbar ist. Diese Mehlmischungen enthalten oft Reis- oder Mandelmehl. Das gibt dem Kuchen eine tolle Textur und bleibt luftig. Um den Ananashimmel-Kuchen vegan zu machen, ersetzen Sie die Eier. Sie können Apfelmus oder zerdrückte Bananen verwenden. Ein Viertel Tasse Apfelmus ersetzt ein Ei gut. Anstelle von Butter, nutzen Sie vegane Margarine. Auch die Kokosmilch bleibt in dieser Version gleich, was dem Kuchen seinen besonderen Geschmack gibt. Möchten Sie den Kuchen etwas anders gestalten? Fügen Sie verschiedene Früchte hinzu. Mango oder Papaya passen wunderbar zu Ananas. Diese Früchte bringen neue Aromen in den Kuchen. Auch Nüsse können die Textur verändern. Mandeln oder Pecannüsse sind großartige Alternativen. Sie verleihen Crunch und Geschmack. Denken Sie daran, dass jede Variation neue Möglichkeiten bietet. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten, um Ihren perfekten Ananashimmel-Kuchen zu finden. Für das vollständige Rezept schauen Sie bitte in den Abschnitt "Full Recipe". Um den Ananashimmel-Kuchen frisch zu halten, ist die richtige Lagerung wichtig. Lagern Sie den Kuchen am besten in einem luftdichten Behälter. So bleibt er feucht und lecker. Wenn Sie keinen Behälter haben, wickeln Sie den Kuchen in Frischhaltefolie. Stellen Sie ihn an einen kühlen, trockenen Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. In der Küche ist ein Schrank meist ideal. Um die Frische des Kuchens zu verlängern, achten Sie auf die Zutaten. Hochwertige Zutaten wie frische Ananas und gute Butter tragen dazu bei, dass der Kuchen länger hält. Wenn der Kuchen nach ein paar Tagen trocken wird, können Sie etwas Schlagsahne darauf geben. Diese hält den Kuchen saftig. Ein weiterer Tipp ist, den Kuchen nicht zu lange offen stehen zu lassen. Jedes Mal, wenn Sie ihn schneiden, wird er Luft ausgesetzt. Einfrieren ist eine großartige Möglichkeit, um den Ananashimmel-Kuchen länger zu bewahren. Lassen Sie den Kuchen zuerst vollständig abkühlen. Schneiden Sie ihn dann in Stücke. Wickeln Sie jedes Stück in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in einen gefrierfesten Behälter. So bleibt der Geschmack erhalten. Zum Auftauen legen Sie die Stücke einfach in den Kühlschrank. Lassen Sie sie dort für mehrere Stunden oder über Nacht. So bleiben sie saftig und lecker. Der Ananashimmel-Kuchen bleibt frisch für etwa 3 bis 5 Tage. Lagern Sie ihn in einem luftdichten Behälter. So bleibt der Kuchen feucht und lecker. Wenn Sie ihn länger aufbewahren möchten, können Sie ihn einfrieren. Im Gefrierfach hält er sich bis zu 3 Monate. Lassen Sie ihn einfach im Kühlschrank auftauen. Ja, Sie können frische Ananas verwenden! Schneiden Sie die Ananas in kleine Stücke. Achten Sie darauf, die Ananas gut abzutropfen, um den Teig nicht zu wässrig zu machen. Frische Ananas gibt dem Kuchen einen tollen Geschmack. Sie können auch die Süße anpassen, indem Sie etwas mehr Zucker hinzufügen, falls nötig. Die besten Beilagen sind Schlagsahne oder Vanilleeis. Beides ergänzt den süßen Geschmack des Kuchens. Frische Früchte wie Beeren oder extra Ananasstücke passen auch gut dazu. Ein Minzblatt als Dekoration macht das Dessert noch schöner. All diese Beilagen machen Ihren Kuchen zu einem echten Hit! Der Ananashimmel-Kuchen ist ein einfacher, leckerer Genuss. Wir haben die Hauptzutaten und deren Funktionen besprochen. Außerdem gab es Tipps zur Zubereitung, Backtechniken und Dekorationen. Variationen für glutenfreie und vegane Optionen ermöglichen viele Anpassungen. Richtiges Lagern hilft, die Frische zu bewahren. Erinnern Sie sich an die FAQs zur Haltbarkeit und Beilagen. Backen macht Spaß und der Ananashimmel-Kuchen ist immer ein Hit! Probieren Sie es aus und genießen Sie jede Biss!

Pineapple Heaven Cake

Entdecke den köstlichen Pineapple Heaven Cake, der jedem Anlass das gewisse Etwas verleiht! In diesem Rezept zeige ich dir, wie du einen saftigen Ananaskuchen mit einer tropischen Note zubereitest. Mit einfachen Zutaten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen gelingt dir der perfekte Kuchen im Handumdrehen. Lass dich inspirieren und klicke hier, um die vollständigen Rezepte und Tipps zu entdecken. Mach deinen Kuchentraum wahr!

Zutaten
  

2 Tassen Allzweckmehl

1 ½ Tassen Kristallzucker

1 Tasse ungesüßte, abgetropfte Ananasstückchen

½ Tasse ungesalzene Butter, weich

1 Teelöffel Backpulver

1 Teelöffel Natron

½ Teelöffel Salz

4 große Eier

1 Teelöffel Vanilleextrakt

½ Tasse Kokosmilch

1 Tasse geraspelte, gesüßte Kokosnuss

1 Tasse gehackte Walnüsse (optional)

Schlagsahne zum Garnieren

Anleitungen
 

Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C (350°F) vor. Fetten Sie eine 23x33 cm große Backform mit Butter ein und bestäuben Sie sie leicht mit Mehl.

    In einer großen Rührschüssel die weiche Butter und den Kristallzucker mit einem Handmixer oder einer Küchemaschine cremig schlagen, bis die Mischung leicht und luftig ist.

      Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu, dabei jeweils gut weiterrühren, bis das Ei vollständig eingearbeitet ist. Rühren Sie dann den Vanilleextrakt und die Kokosmilch ein, bis alles gut vermischt ist.

        In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron und Salz gut vermengen und durch ein Sieb geben.

          Mischen Sie die trockenen Zutaten vorsichtig in die feuchte Mischung, bis gerade so ein homogener Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu übermixen, um einen lockeren Kuchen zu gewährleisten.

            Heben Sie unter den Teig die abgetropfte Ananas, die geraspelte Kokosnuss und die gehackten Walnüsse, falls gewünscht, bis sie gleichmäßig im Teig verteilt sind.

              Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Backform und glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel.

                Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 30-35 Minuten oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gestochen wird, sauber herauskommt.

                  Lassen Sie den Kuchen für 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie ihn vorsichtig auf ein Kuchengitter transferieren, um vollständig auskühlen zu lassen.

                    Nachdem der Kuchen abgekühlt ist, garnieren Sie ihn mit Schlagsahne und streuen Sie zusätzliche geraspelte Kokosnuss darüber, wenn gewünscht.

                      Vorbereitungszeit, Gesamtzeit, Portionen: 20 Minuten | 1 Stunde | Für 12 Personen

                        - Präsentationstipps: Servieren Sie jeden Kuchenstück auf einem bunten Teller, garniert mit einem Minzblatt und ein paar Ananasstückchen für einen tropischen Touch!

                          MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                          Schreibe einen Kommentar

                          Recipe Rating