Go Back
- 2 ½ Tassen Allzweckmehl - 1 Teelöffel Backpulver - ½ Teelöffel Natron - ½ Teelöffel Salz Die Hauptzutaten sind wichtig für die Struktur der Kekse. Das Mehl gibt den Keksen Halt. Backpulver und Natron helfen beim Aufgehen. Salz verstärkt den Geschmack. - 1 Tasse ungesalzene Butter, weich - 1 ½ Tassen Kristallzucker - 1 großes Ei - 1 Esslöffel Zitronenschale - 1 Esslöffel Zitronensaft - 1 Teelöffel Vanilleextrakt Die weiteren Zutaten bringen Geschmack und Feuchtigkeit. Butter macht die Kekse weich und reichhaltig. Zucker sorgt für Süße. Ei bindet die Zutaten. Zitronenschale und Zitronensaft bringen frische Aromen. Vanilleextrakt fügt eine warme Note hinzu. - 1 ½ Tassen Puderzucker - 2 Esslöffel Zitronensaft - Zusätzliche Zitronenschale zur Garnierung Die Glasur ist das i-Tüpfelchen. Puderzucker sorgt für die süße, glatte Textur. Zitronensaft bringt den säuerlichen Geschmack. Mit zusätzlicher Zitronenschale wird die Glasur noch frischer. Für das vollständige Rezept schaue dir die Anleitung in der "Lustige Zitronen-zuckerglänzende Kekse" an. Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Lege zwei Backbleche mit Backpapier aus. So bleiben die Kekse nicht kleben. Mische in einer Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron und Salz. Stelle diese Mischung beiseite. Nimm dann eine große Rührschüssel. Schlage die weiche Butter mit dem Kristallzucker. Mache dies für etwa 2-3 Minuten. Die Mischung wird hell und fluffig sein. Füge das Ei, die Zitronenschale, den Zitronensaft und den Vanilleextrakt hinzu. Mische alles gut, bis es gleichmäßig ist. Nun füge die trockenen Zutaten zur feuchten Mischung hinzu. Rühre, bis alles gerade so verbunden ist. Der Teig sollte weich und leicht klebrig sein. Verwende einen Kekslöffel oder einen Esslöffel. Setze rundliche Teigportionen auf die Backbleche. Lass einen Abstand von etwa 5 cm zwischen den Keksen. Backe die Kekse 10-12 Minuten. Die Ränder sollten leicht goldbraun sein. Die Mitte bleibt weich. Sie festigen sich beim Abkühlen. Bereite die Glasur vor, während die Kekse abkühlen. Mische den Puderzucker mit 2 Esslöffeln Zitronensaft. Rühre, bis die Glasur glatt ist. Passe die Konsistenz mit zusätzlichem Zitronensaft an, falls nötig. Sobald die Kekse abgekühlt sind, träufele die Glasur über jeden Keks. Verwende dazu einen Löffel oder eine Spritztüte. Optional kannst du die Kekse mit zusätzlicher Zitronenschale bestreuen. So erhältst du noch mehr Zitrusgeschmack. Für das vollständige Rezept, schau dir bitte den Abschnitt Full Recipe an. Um die richtige Konsistenz für deinen Teig zu erreichen, achte darauf, dass die Butter weich ist. Sie sollte nicht geschmolzen sein. Mische die trockenen Zutaten gut, bevor du sie zur feuchten Mischung gibst. Der Teig sollte weich und leicht klebrig sein. Wenn der Teig zu fest ist, füge einen Esslöffel Zitronensaft hinzu. Die Backzeit ist wichtig. Backe die Kekse bei 175°C für 10 bis 12 Minuten. Die Ränder sollten goldbraun sein, während die Mitte weich aussieht. Lass die Kekse auf dem Blech ruhen, bevor du sie auf ein Kühlgitter legst. Zu trockene Kekse kommen oft von zu viel Mehl. Miss das Mehl genau ab. Zu weiche Kekse können passieren, wenn der Teig zu viel Flüssigkeit hat. Achte auf die Mengen der Zutaten im Rezept. Wenn der Teig zu klebrig ist, kannst du etwas mehr Mehl hinzufügen. Arbeite den Teig nur so lange, bis alles gut vermischt ist. Vermeide es, den Teig zu lange zu kneten. Die Konsistenz der Glasur ist entscheidend. Sie sollte dick genug sein, um auf den Keksen zu bleiben, aber dünn genug, um gut zu fließen. Wenn die Glasur zu dick ist, füge mehr Zitronensaft hinzu. Ist sie zu dünn, kannst du Puderzucker hinzufügen. Alternativen zur Glasur sind ebenfalls möglich. Du kannst die Kekse auch mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokolade überziehen. Diese Variationen geben deinen Keksen einen neuen Twist. {{image_4}} Du kannst die Glasur ganz nach deinem Geschmack anpassen. Probiere verschiedene Kombinationen. Eine Schokoladenglasur passt gut zu den Keksen. Einfach geschmolzene Schokolade über die Kekse träufeln. Du kannst auch Fruchtglasuren verwenden. Himbeeren oder Erdbeeren bringen einen frischen Geschmack. Wenn du glutenfrei backen möchtest, nutze glutenfreies Mehl. Das Ergebnis schmeckt trotzdem lecker. Du kannst auch Nüsse oder Schokoladenstückchen hinzufügen. Diese Zusätze machen die Kekse noch spannender. Achte darauf, die Menge anzupassen, damit die Kekse nicht zu trocken werden. Du kannst auch andere Zitrusfrüchte verwenden. Limetten oder Orangen geben den Keksen einen anderen Geschmack. Das Rezept bleibt gleich, ändere einfach die Frucht. So kannst du die Kekse jedes Mal neu entdecken. Denke daran, dass der Geschmack je nach Zutat variiert. Es ist eine tolle Möglichkeit, kreativ zu sein. Probiere die verschiedenen Variationen aus, um deine perfekten Kekse zu finden. Für das komplette Rezept, schau dir die Vollständige Rezeptur an. Um die Kekse frisch zu halten, benutze einen luftdichten Behälter. Stelle sicher, dass die Kekse abgekühlt sind, bevor du sie lagerst. So bleiben sie weich und lecker. Wenn du sie im Kühlschrank aufbewahrst, könnten sie hart werden. Bei Zimmertemperatur bleiben sie optimal. Die Kekse bleiben bis zu einer Woche frisch. Achte darauf, sie an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern. Wenn du mehr Zeit brauchst, friere die Kekse ein. Wickele sie in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu drei Monate haltbar. Präsentiere die Kekse in hübschen Keksdosen. So sehen sie nicht nur gut aus, sondern bleiben auch frisch. Diese Kekse sind perfekt für Feste oder als Geschenk. Du kannst sie zu Geburtstagsfeiern oder Feiertagen servieren. Sie bringen immer Freude! Die Zubereitung der Kekse dauert etwa 20 Minuten. Das Backen benötigt 10 bis 12 Minuten. Insgesamt solltest du also rund 45 Minuten einplanen. Diese Zeit reicht aus, um 24 Kekse zu backen. Du solltest die Kekse glasieren, wenn sie vollständig abgekühlt sind. Warme Kekse können die Glasur schmelzen und verwässern. Warte also mindestens 15 Minuten. So bleibt die Glasur schön fest und glänzend. Ja, du kannst den Teig im Voraus machen. Stelle den Teig in eine luftdichte Box. Bewahre ihn im Kühlschrank auf. Der Teig hält sich dort bis zu drei Tage. Du kannst ihn auch einfrieren. In diesem Fall bleibt er bis zu drei Monate frisch. Lass ihn vor dem Backen einfach im Kühlschrank auftauen. Wenn du keine Zitronen-Glasur magst, probiere andere Optionen. Eine einfache Vanilleglasur passt gut. Nutze dazu Puderzucker und Vanilleextrakt. Du kannst auch Fruchtsäfte wie Orangen- oder Limettensaft verwenden. Diese Optionen geben den Keksen einen anderen Geschmack. In diesem Artikel habe ich die besten Zutaten und Schritte zur Herstellung von Zitronenkeksen geteilt. Du hast erfahren, wie man leckeren Teig macht, ihn backt und mit einer tollen Glasur verfeinert. Ich habe auch Tipps gegeben, um die perfekten Kekse zu backen und Fehler zu vermeiden. Denke daran, mit Variationen zu spielen und kreative Glasuren auszuprobieren. Mit den richtigen Lagerungshinweisen bleiben deine Kekse frisch und lecker. Jetzt liegt es an dir, das Rezept auszuprobieren und Freude beim Backen zu haben!

- Glazed Lemon Sugar Cookies

Entdecke das einfache und köstliche Rezept für Glazed Lemon Sugar Cookies! Diese fruchtigen Kekse sind perfekt für jeden Anlass und begeistern mit einer knusprigen Glasur aus frischem Zitronensaft. In unserem Beitrag findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps, um die perfekten Kekse zu backen. Lass dich inspirieren, heiße deinen Ofen vor und probiere die leckeren Kekse aus – klicke jetzt und erfahre mehr!

Zutaten
  

2 ½ Tassen Allzweckmehl

1 Teelöffel Backpulver

½ Teelöffel Natron

½ Teelöffel Salz

1 Tasse ungesalzene Butter, weich

1 ½ Tassen Kristallzucker

1 großes Ei

1 Esslöffel Zitronenschale

1 Esslöffel Zitronensaft

1 Teelöffel Vanilleextrakt

1 ½ Tassen Puderzucker (für die Glasur)

2 Esslöffel Zitronensaft (für die Glasur)

Zusätzliche Zitronenschale zur Garnierung

Anleitungen
 

Heize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor und lege zwei Backbleche mit Backpapier aus.

    Mische in einer Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron und Salz zusammen und stelle diese Mischung beiseite.

      Nimm eine große Rührschüssel und schlage die weiche Butter mit dem Kristallzucker für etwa 2-3 Minuten, bis die Mischung hell und fluffig ist.

        Gib das Ei, die Zitronenschale, den Zitronensaft und den Vanilleextrakt hinzu und mixe alles gut, bis es gleichmäßig vermengt ist.

          Füge langsam die trockenen Zutaten zur feuchten Mischung hinzu und rühre, bis alles gerade so miteinander verbunden ist. Der Teig sollte weich und leicht klebrig sein.

            Verwende einen Kekslöffel oder einen Esslöffel, um rundliche Teigportionen auf die vorbereiteten Backbleche zu setzen, dabei einen Abstand von etwa 5 cm zwischen den Keksen zu lassen.

              Backe die Kekse 10-12 Minuten lang, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Die Mitte sollte noch etwas weich aussehen; sie festigen sich beim Abkühlen.

                Lass die Kekse 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen überträgst.

                  Während die Kekse abkühlen, bereite die Glasur vor, indem du den Puderzucker mit 2 Esslöffeln Zitronensaft in einer Schüssel glatt rührst. Falls nötig, passe die Konsistenz mit zusätzlichem Zitronensaft an.

                    Sobald die Kekse vollständig abgekühlt sind, träufele die Zitronenglasur mit einem Löffel oder einer Spritztüte über jeden Keks.

                      Optional: Bestreue die Kekse mit zusätzlicher Zitronenschale für einen zusätzlichen Zitrusgeschmack und eine ansprechende Präsentation.